Die Vielfalt und Spannung des Lebens

von Veronika Spleiss


Die Malerin Veronika Spleiss (*1993) erschafft gemalte Welten, die an Hieronymus Bosch und Keith Haring erinnern und zugleich von eigenen philosophischen Erzählungen geprägt sind. Über die Jahre entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil, den sie Narratio Graphica nennt – eine Kunstform, die grafische Präzision und erzählerische Tiefe verbindet.

 

Ihre Bildsprache arbeitet mit abstrakten und geometrischen Formen, starken Kontrasten und einer expressiven Farbpalette, die sich innerhalb eines Werkes zu einer eigenen Harmonie verdichtet. „In der Überfülle an Details auf ihren irgendwo zwischen Comic und Kandinsky verorteten Bildern“ verliere sich der Betrachter, schrieb Jürgen Moises in der Süddeutschen Zeitung.

 

Die Werke von Veronika Spleiss wurden neben bedeutenden Künstlern wie Henry Moore, Carole Feuerman und Markus Lüpertz präsentiert. In der Ausstellung Nine Points of View im OSTEN Museum und der OSTEN Gallery in Skopje traten sie in den Dialog mit Henry Moore. In der Eröffnungsrede hieß es über sie: „Veronika Spleiss, with her graphic, energetic forms, explores the human body with a playful, abstract energy that feels like a direct descendant of Moore’s own graphic work.“

 

Spleiss stellte bereits in renommierten Galerien und auf internationalen Kunstmessen in Deutschland, Frankreich, Italien, der Schweiz und den USA aus. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach nominiert, u. a. für den YAS Award 2020, den Renate Hendricks & Valentine Rothe Preis 2021 sowie den Kunstpreis Ampertal 2024. Werke ihrer Narratio Graphica befinden sich in Privatsammlungen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Japan und den USA.

Aktuell


Über narratio graphica


Die Kunstwerke von Veronika Spleiss verbinden Farbe und Form zu einer faszinierenden Unübersichtlichkeit, die die Spannung und Vielfalt des Lebens zwischen Ordnung und Chaos sichtbar macht. Philosophisch betrachtet nimmt sie dabei sowohl die großen Ereignisse als auch die alltäglichen Momente in den Blick. Der Schriftsteller Frank Schablewski beschreibt diese Vielfalt treffend als „Unmenge“. Ordnung und Chaos – oder Unmenge – scheinen gegensätzlich, greifen jedoch ineinander und bedingen einander.

 

Erst bei genauer Betrachtung treten Figuren und Handlungen hervor und eröffnen dem Betrachter das Gefühl, Teil einer Umgebung zu sein, in der vieles gleichzeitig geschieht. So zeigt Spleiss die Komplexität und Gegensätzlichkeit des Lebens und macht sichtbar, dass jede Handlung Auswirkungen auf das große Ganze hat. Ihre Werke durchbrechen die eingeschränkte Sichtweise des Einzelnen und entfalten eine grafische Vielheit von Perspektiven – ganz im Sinne Friedrich Nietzsches, für den das Perspektivische die „Grundbedingung allen Lebens“ ist.

Presse


MELDEN SIE SICH AN:

Newsletter (Deutsch / English)

* indicates required

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Ausstellungen, Messen und Kunstwerke von Veronika Spleiss.

 Der Newsletter wird einmal im Monat veröffentlicht.


Interview in German

Available with English Subtitles

Speech by Frank Schablewski

2024 in Galerie Klose, Essen Germany

Narratio graphica

by Veronika Spleiss


A sentence that best describes you and your art?

Diversion and Tension of life between order and chaos

that is visually expressed as a narration:

Narratio Graphica.


Narratio Graphica by Veronika Spleiss

Bonn | Cologne | Munich, Germany

Copyright © 2025

 info@veronika-spleiss.com

 

Follow on