
Die deutsche Künstlerin Veronika Spleiss, geboren 1993, deren Wurzeln in Estland liegen, beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit visueller bildender Kunst. Unter Anleitung der Künstlerin Natalia Zurakowska erlernte Spleiss die Techniken der Malerei, Grafik und Illustration. Nach ihrem Studium der französischen und russischen Literaturwissenschaft als auch der politischen Theorie in München, Clermont-Ferrand und Passau (M.A.) wendete sie sich vollständig dem künstlerischen Schaffen zu. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Bonn und München.
Der erste Blick auf das Werk der Künstlerin eröffnet ein berauschendes Fest an Formen und Farben. Auf den zweiten Blick offenbaren sich jedoch aus weißen und farbenprächtigen Fragmentstücken assoziative prägnante Formen der Realität – und auf der Metaebene ihre Geschichten.
Es sind grafische, scheinbar unendliche Bilder im Rausch der Assoziationen. Die Gemälde stehen im Zeichen der Vielfalt, verfügen aber über eine ihnen inhärente Ordnung und Harmonie, die erst bei weiterem kontemplativem Sehen aufkommt. So steht es auch mit dem Leben selbst. Kann das Leben nur allzu oft chaotisch erscheinen, hat es doch seine Strukturen in all seinen Facetten und Perspektiven. Die Gemälde der Künstlerin Veronika Spleiss verbildlichen diesen Prozess in zweidimensionalem Stil, stehen aber aufgrund ihrer Formenvielfalt für eine multiperspektivische Öffnung zum Leben. Ganz im Sinne Friedrich Nietzsches wird der Aspekt des Perspektivischen als die „Grundbedingung allen Lebens“ gezeigt (JGB, KSA 5, S. 12). Denn Leben umfasst ein Ganzes. Der Mensch selbst hat aber keinen Zugang zu diesem. Der Lebende ist immer an seine eigene Perspektive und Sichtweise auf die Welt gebunden, der eine gewisse eigene Ordnung innewohnt. Die Werke spielen mit diesen Aspekten. Mehr noch, die Künstlerin versucht Leben in ihren vielseitigen Perspektiven grafisch zu visualisieren. Für den Betrachter bedeutet dies in erster Linie Chaos – eine vermeintlich chaotische Zusammenfügung verschiedener Sichtweisen, die aus dem Schwarz beziehungsweise Nichts hervortreten. Jedes Teilchen, jede geometrische Form steht dabei für sich allein, nähert sich jedoch an die anderen Formen an und stellt so eine notwendige Verbindung her. Veronika Spleiss fasst diese Aspekte ihres einzigartigen Stils in dem von ihre begründeten Begriff Narratio Graphica zusammen.
Jedes Kunstwerk von Veronika Spleiss fügt sich zu einer visuellen Geschichte zusammen. Die Künstlerin verschriftlicht ihre Gedanken und Vorstellungen zu jedem Werk. Visualität und Literatur vereinen sich.
Veronika Spleiss hat an zahlreichen Ausstellungen und internationalen Kunstmessen in Deutschland, Italien, der Schweiz und den USA teilgenommen. Ihre Werke befinden sich unter anderem in der ständigen Sammlung des Hunderwasserhauses "Grüne Zitadelle" in Magdeburg, Deutschland. Die Malerin wurde für zwei Kunstpreise nominiert, für den YAS Award 2020 und den Renate Hendricks & Valentine Rothe Preis 2021. Ihre Werke befinden sich in Privatsammlungen auf der ganzen Welt: in Japan, Frankreich, der Schweiz, Deutschland, Österreich und den USA.
Preise:
2024 - Kunstpreis Ampertal - Nominiert - Allershausen, Deutschland
2021 Renate Hendricks & Valentine Rothe Preis - Nominiert- Bonn, Deutschland
2020 YAS Award 2020 - Nominiert- Magdeburg, Deutschland
Frühere und kommende Ausstellungen national / international:
München, Passau, Kulmbach, Wasserburg am Inn, Neumünster, Essen, Hamburg, Leipzig, Zürich, Murten, Miami, Mailand, New York, Mannheim, Magdeburg, Masevaux, Mülheim an der Ruhr, Dortmund, Neumünster, Venedig, Rheda-Wiedenbrück, Steinfurt, Hannover, Karlsruhe, Skopje, Mallorca
Mitgliedschaften:
KUN:ST International e. V.
Ausstellungen in Kunstgalerien:
Galerie Klose, Essen, Deutschland; Galerie Kubik, München; Hundertwasserhaus "Grüne Zitadelle" Magdeburg; justBEE Gallery, Elsass, Frankreich; Singulart, Online Kunstgalerie Paris, Frankreich; Charter Projektgalerie, Leipzig, Osten Gallery und Osten Museum Skopje, Casa del Arte, Mallorca
Kunstmessen:
Art Karlsruhe, Affordable Art Fair Hamburg, Affordable Art Fai Mailand, Kunst Mitte Magdeburg, Holstenart Neumünster, Arte Kunstmesse Dortmund, Contemporary Art Ruhr Essen, Red Dot Miami, Stroke Art Fair München, Artmuc München, Artfair Mannheim, Art Expo New York, Swiss Art Expo Zürich, Frauenmuseum Bonn
2025
    November 2024 – Februar 2025: Einzelausstellung LEBEN IN SPANNUNG & VIELFALT, Charter Projektgalerie,
    Leipzig
    November 2024 – Januar 2025: SIGHTZEICHEN 2024, Galerie Klose, Essen
    Januar – März 2025: Kunstpreis Ampertal, Zolling
    März – Mai 2025: Gruppenausstellung SO SCHAFFE ICH FRIEDEN, Galerie im Haus Samson,
    Herzebrock-Clarholz
    April: Artbox Expo New York auf der Art Expo New York, USA
    April: Gruppenausstellung Artbox, Andakulova Gallery, Dubai
    Juni – Juli: Gruppenausstellung COLORS UNLEASHED, Casa del Arte, Mallorca, Spanien
    Juli – August: Gruppenausstellung TASTE IT, Galerie Klose, Essen
    August: KUNST MITTE mit Philipp Liehr & Christoph Bäuml, Galerie Kubik, Magdeburg
    September: Gruppenausstellung Nine Points of View - Henry Moore, Osten Gallery and Osten Museum,
    Skopje, Nordmazedonien
November 2025 - Januar 2026: Gruppenausstellung Sightzeichen 2025, Galerie Klose, Essen
    Dezember: Gruppenausstellung Kleine Formate, justBEE
    Gallery, Masevaux, Frankreich
    Seit November 2024: Dauerausstellung, Praxis am Scharpenberg, Mülheim an der Ruhr
            Februar: Kunstmesse ART KARLSRUHE mit Kunst:International, Karlsruhe
            April: GEDOK Ausstellung THE PRESENCE AND THE VOID, GEDOK München e.V., München
            April:Ausstellung artbox.project Venezia 2.0, Cipriarte Gallery, Venedig, Italien
            Mai: Gruppenausstellung HONIGSCHLEUDER, tafolab e.V. und Atelier Hamann, Hannover
            Juli/August: Ausstellung SO SCHAFFE ICH FRIEDEN, Schluss Burgsteinfurt, Steinfurt
            August: KUNST MITTE mit Philipp Liehr & Christoph Bäuml, Galerie Kubik, Magdeburg
            Oktober: FACES BEHIND ART, Galerie Klose, Essen
            November: ARTE Kunstmesse Dortmund, Galerie Klose, Dortmund
            Seit November: Dauerausstellung, Praxis am Scharpenberg, Mülheim an der Ruhr
            Nov 2024 – Jan 2025: SIGHTZEICHEN 2024, Galerie Klose, Essen
            Nov 24 – Feb 25: Einzelausstellung LEBEN IN SPANNUNG & VIELFALT, Charter Projektgalerie, Leipzig
        
            Januar 2021 – August 2023: Dauerausstellung, Galerie im Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg
            November – Januar 2023: 30 Jahre Galerie Klose, Gruppenausstellung „WEGGEFÄHRTEN“, Galerie Klose, Essen
            Februar / März / April: Gruppenausstellung „IMMER ICH“, Galerie Klose, Essen
            März / April: Gruppenausstellung „THE FEMALE SHOW“, Munich Art Gallery, München
            April: Kunstmesse Holstenart, Neumünster
            April / Mai: STROKE Art Fair, München
            Juli / August: Gruppenausstellung „VERFLOCHTENE WELTEN“, Galerie Klose, Essen
            August: Ausstellung „KUNSTFEST VOL III ARTificial INTELLIGENCE“, Galerie Klose und Zeche3, Zeche Königin Elisabeth, Essen
            August: Kunstmesse KUNST/MITTE, Galerie Kubik mit Philipp Liehr, Christoph Schiessl, Miriam Frank, Hazel Ang, Magdeburg
            September / Oktober / November: Gruppenausstellung „SO SCHAFFE ICH FRIEDEN“ im Kloster Wiedenbrück
            September: Gruppenausstellung „KUNSTSPUR“ im Atelier von Jörg W. Schirmer, Essen
            Oktober: Contemporary ART RUHR (C.A.R) Innovative Art Fair, jurierte Position unter C.A.R. Talente im UNESCO Welterbe Zollverein, Essen
            November / Dezember: Gruppenausstellung „SIGHTZEICHEN 23“, Galerie Klose, Essen
        
            März: Ausstellung „Frühlingsgefühle“ in der Galerie Klose, Essen
            Juni: Gruppenausstellung #9 mit der Kunstgalerie justBEE in Masevaux, Frankreich
            August: „Ansichtssache“ Kunstfest in der Lohnhalle Vol. II über die Galerie Klose, Essen
            August: KUNST/MITTE, Messe für zeitgenössische Kunst mit der Kunstgalerie justBEE, Magdeburg
            Oktober: Kunstmesse Artmuc mit Kunst.International in München
            Oktober: Doppelausstellung „Gegenständliche Gegensätze“ Veronika Spleiss und Robert Schätz in der Galerie Klose, Essen
            Oktober: Contemporary ART RUHR (C.A.R) Innovative art fair, Jurierte Position unter C.A.R. Talente im UNESCO Welterbe Zollverein, Essen
            November: Affordable Artfair Hamburg mit der Kunstgalerie justBEE, Hamburg
            November: 30 Jahre Galerie Klose, Gruppenausstellung „Weggefährten“, Galerie Klose, Essen
            Dezember: Kunstmesse Red Dot Miami mit Kunst.International „Miami Sunshine 2022“ in Miami, USA
            Seit Januar: Dauerausstellung, Galerie im Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg
        
            Januar: FMDK Kunstsalon 2020 – „Gestern – Heute – Morgen“ (Online), Ausstellung im Ägyptischen Museum München
            April: Einzelausstellung in der Kunstgalerie Marion Kotyba in Kulmbach (ausgefallen)
            Juni: Gruppenausstellung „Die Neuen“ im [KUN:ST] Quartier in Leonberg
            August: Jurierte GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG vom AK68/Künstlergemeinschaft e.V. in der Galerie im Ganserhaus und im Rathaus in Wasserburg am Inn
            August: Gruppenausstellung „DenkMalGeschützt“ mit amiko art collective im Feierwerk Farbenladen, München
            August: Kunstmesse KUNST/MITTE über die Galerie justBEE in Magdeburg
            Oktober: Kunstmesse Stroke Artfair, Praterinsel in München
            November: Gruppenausstellung „Die Geschichte der acht Hände“ mit Irina Lupyna, Evgenia Huber, Soussen und Veronika Spleiss im Kulturzentrum Trudering, München
            November: 26. Kunstmesse im Frauenmuseum in Bonn, Nominierung für den Kunstpreis „Renate Hendricks & Valentine Rothe Preis“
            Dezember: Kunstmesse Red Dot Miami über Kunst:International „Miami Sunshine 2021“, Mana Wynwood Convention Center, Miami, USA (ausgefallen)
        
            Februar: Affordable Artfair Milan mit der Kunstgalerie Unique Contemporary Turin in Mailand, Italien
            März: Gruppenausstellung „Die Geschichte der zehn Hände“ – Irina Lupyna, Veronika Spleiss, Evgenia Huber, Soussen, Ljuba Stille
            im Farbenladen Feierwerk e.V., München, Deutschland
            April: Art Expo New York „Harmony – David und Goliath“ mit Kunst:international in New York, USA (verschoben auf Oktober 2020)
            April/Mai: Gruppenausstellung „Die Geschichte der acht Hände“ – Irina Lupyna, Veronika Spleiss, Evgenia Huber, Soussen im Trudering Kulturzentrum, München (verschoben auf
            Oktober 2021)
            Mai: Virtuelle Gruppenausstellung von CO.VI.3D GALLERY – Quarta Collettiva d’Arte „ArT HOME“ von Creatives Spaces
            Juli/August: Virtuelle Kunstmesse „Artfair Mannheim“ von Prince House Gallery, Mannheim, Deutschland
            August: Ausstellung Skulpturen-David-Goliath in [KUN:ST] Quartier in Leonberg, Deutschland
            September: Kunstmesse KUNST/MITTE 2020 in Magdeburg, Deutschland – Nominierung für den YAS Award 2020
            September: Gruppenausstellung „Bilder einer Ausstellung“ in der Prince House Gallery, Mannheim, Deutschland
            Oktober: „Die Geschichte der acht Hände“ – Irina Lupyna, Veronika Spleiss, Evgenia Huber, Soussen, Moor-Villa Kulturzentrum in München, Deutschland
        
            Mai: STROKE Art Fair – 10 Jahre STROKE, München, Deutschland
            Juni: Gruppenausstellung „Leto – Eine Sommerausstellung“, Weßling, Deutschland
            Juli: Gruppenausstellung „Werkschau 2019“, Kunstgalerie Marion Kotyba, Kulmbach, Deutschland
            Juli: Kunstnacht in Passau – KUNSTNACHT, Passau, Deutschland
            August: SWISSARTEXPO Art Fair in Zürich, Schweiz
            September: Einzelausstellung „Follow the black lines“, Contemporary Gallery CH, Murten, Schweiz
            Oktober: Gruppenausstellung „Small Artworks“, Contemporary Gallery CH, Murten, Schweiz
            Dezember: Gruppenausstellung – Artbox Galerie während der Art Basel-Wochen in Miami, Wynwood, USA
            Dezember – Januar: Gruppenausstellung „Bewegung“ – Veronika Spleiss und Roger Brönnimann, Contemporary Gallery CH, Murten, Schweiz
        
Einzelausstellung: Der schwarzen Linie auf der Spur im Pomeranz, Passau, Deutschland
2024 – KUNST MITTE Messe für zeitgenössische Kunst Magdeburg , Katalog
2023 – KUNST MITTE Messe für zeitgenössische Kunst Magdeburg , Katalog
2023 – C.A.R. Contemporary Art Ruhr Innovative Art Fair, Katalog
2023 – Gruppenausstellung "So schaffe ich Frieden" Weltreise durch Wohnzimmer e.V., Katalog
2022 – Al-Tiba9 Contemporary Art Collectors’ Artbook, Interviews with Artists Vol. 1., Buch
2022 – L’Alsace, „Cinq artistes internationaux à la justBEE gallery“, Zeitungsartikel 10. Juni 2022
2022 – C.A.R. Contemporary Art Ruhr Innovative Art Fair, Katalog
2022 – KUNST MITTE Messe für zeitgenössische Kunst Magdeburg , Katalog
2021 – GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG 2021, Arbeitskreis 86, Rathaus Wasserburg, Katalog
2021 – 26. Kunstmesse im Frauenmuseum Bonn, Buch
2021 – Münchner Merkur | TZ „München treibt es wieder bunt“, Zeitungsartikel 10. Oktober 2021
2021 – Süddeutsche Zeitung „Zwischen Comic und Kandinsky“, Zeitungsartikel 18. August 2021
2021 – Kompakt Media „Eigenständig und ausdrucksstark“, Onlineartikel 13. August 2021
2021 - KUNST MITTE Messe für zeitgenössische Kunst Magdeburg, Katalog
2021 – OVB Online „Breites Spektrum erwartet Kunstliebhaber bei „Großer Kunstausstellung“ des AK68 in Wasserburg“, Zeitungsartikel 11. August 2021
2021 – Passauer Neue Presse „Kreativität ist eine Frage der Einstellung“, Zeitungsartikel 17. August 2021
2021 – Al-Tiba9 Contemporary Art „ 10 questions with Veronika Spleiss”, Onlineartikel 15. Juli 2021
2020 – Kunstsalon 2020 Gestern < Heute > Morgen, FMDK e.V., Katalog
2020 – Süddeutsche Zeitung „Kunst aus acht Händen“, Zeitungsartikel 2. Oktober 2020
2020 – Kompakt Media „Unübersichtlich, unberechenbar, vielseitig“, Onlineartikel 9. September 2020
2020 - KUNST MITTE Messe für zeitgenössische Kunst Magdeburg, Young Artist Space , Katalog
2020 – Feierwerk Blog „Von Offline zu Online – Die Geschichte der 10 Hände im Farbenladen“, Onlineartikel 19. März 2020
2020 – MUCBOOK „Die Geschichte der zehn Hände“, Onlineartikel 5. März 2020
2020 – Mit Vergnügen München „Artvergnügen für Ahnungslose“, Onlineartikel 28. Februar 2020 – Passauer Neue Presse „Das richtige Schwarz“, Zeitungsartikel 15. Januar 2020
2019 – Murtenbieter „Erste Ausstellung zum Thema Bewegung in neuer Galerie“ Zeitungsartikel 29. November 2019
2019 – InFranken "Werkschau 2019 Galerie Marion Kotyba", Zeitungsartikel 14. Juli 2019
2019 – Süddeutsche Zeitung „Sommerliche Emotionen“, Zeitungsartikel 2. Juni 2019
